WinLine Patch Update

Informationen zur Administration der mesonic WinLine
Installationshinweise für Patch-Updates


I) Was ist VOR dem Update zu berücksichtigen ?

Vor dem Update-Vorgang ist sowohl eine Datensicherung, als auch eine Sicherung des Programmstandes anzulegen. Damit gewährleisten Sie, dass - im Falle eines unvorhersehbaren Zwischenfalls (z.B. Stromausfall, Hardwarekonflikte, Netzwerkschwankungen, etc.) und den dadurch verursachten Abbruch des Updatevorgangs wieder auf Ihre funktionsfähige Version zurückgesetzt werden kann.

Sicherung des Datenstandes:

Im einfachsten Fall führen Sie genau dieselbe Datensicherung durch, die Sie als ohnehin periodisch durchführen. Diese Standard-Datensicherung wird von Ihrem mesonic-Betreuer bereits sinnvoll auf Ihren Datenstand zugeschnitten sein (z.B. SQL-Maintenance-Wizard, Windows-Backup, Sicherungs-Batchdateien, Streamer-Tape Sicherungen, Zip-Drive-Sicherungen, etc.).  Selbstverständlich können Sie jederzeit im WinLine ADMIN auch selbst eine Datensicherung anstoßen, in dem Sie den Menüpunkt

  • Datei
  • Sichern

anwählen und dem Sicherungs-Assistenten folgen.

Sicherung des Programmverzeichnisses:

Hier muss man zwischen Einplatz- und Mehrplatzinstallation unterscheiden:

Einplatz
Nur EIN Arbeitsplatz arbeitet in der WinLine - d.h. alle Programminformationen befinden sich in EINEM Programmverzeichnis. Wo das Verzeichnis zu finden ist, sehen Sie nach Einstieg in der WinLine im Menüpunkt

  • Datei
  • System Info

In der Zeile "Programmverzeichnis" wird der Pfad angezeigt, in dem Ihr Programm installiert wurde. Sichern Sie bitte dieses Verzeichnis (z.B. durch Anlage eines weiteren Ordners im Windows-Explorer und Kopieren aller Dateien in diesen neuen Ordner).

Mehrplatz
Mehr als ein Arbeitsplatz arbeitet in der WinLine. In diesem Fall liegen die Programme meist auf der lokalen Festplatte, während die Serverdateien, in denen die Benutzer mit Ihren Berechtigungen hinterlegt sind, auf einem für alle zugänglichen Verzeichnis am Server abgelegt sind. In diesem Fall ist es auch sinnvoll, das Server-Verzeichnis (inkl. des Unterverzeichnis System) der WinLine zu sichern. Wo sich dieses Verzeichnis befindet, ersehen Sie nach Einstieg in der WinLine im Menüpunkt

  • Datei
  • System Info

In der Zeile "Netzwerk" wird der Pfad angezeigt, in dem Ihre Serverdateien installiert sind. Sichern Sie bitte dieses Verzeichnis (z.B. durch Anlage eines weiteren Ordners im Windows-Explorer und Kopieren aller Dateien in diesen neuen Ordner).

ADMIN-Berechtigungen:

Damit der Benutzer, der das Update ausführt, das Patch-Update auch auf andere Workstations verteilen kann, benötigt dieser im Netzwerk "Administratoren-Rechte" (auf die Serverinstallation der WinLine sowie die anderen WinLine-Verzeichnisse im Netz).

Vorhandene Locks entfernen:

Stellen Sie bitte vor dem Update sicher, dass weder im MSM (Lock der Workstation im MSM) noch in der Datenbank (zu überprüfen über den Menüpunkt "Monitor") Locks vorhanden sind.


II) Durchführen des Patch-Updates

Das Patch-Update muss im WinLine Admin gestartet werden. Dort kann unter "Info Center und Makros" über den Button "Internet Update" mit "Download" die Download-Liste aktualisiert werden. Das neues Update kann durch Anwählen des Buttons "ausgewählten Patch ausführen" gestartet werden.

Anschließend wird eine Datei mit der Erweiterung PATCH heruntergeladen und es werden die Programmdateien gepatched.

Vor dem Durchführen des Patch-Updates wird die admn.exe der vorigen Patchversion mit dieser vermerkt im WinLine Verzeichnis abgespeichert. 

Zum Beispiel bei Patch der WinLine 10.3 (10003.2) auf WinLine 10.3 (10003.3) wird im WinLine-Verzeichnis die Datei "ADMN10003.2.EXE" erzeugt.

Hinweis:
Alte Sicherungsdateien vom admn.exe können später weggesichert bzw. gelöscht werden.

Das Ersetzen der erforderlichen Dateien erfolgt im Hintergrund und wird in 4 Schritten ausgeführt, die auch in einem so genannten Fortschrittfenster angezeigt werden

1.) der Patch wird vorbereitet
2.) der Patch wird ausgeführt
3.) die neue Version der Dateien wird zum Server kopiert
4.) die neue Version der Dateien wird auf die Clients verteilt

Wenn diese Operation abgeschlossen ist wird das Programm wieder gestartet und es kann mit der neuen Version gearbeitet werden. 

III) Fehler beim Durchführen des Patch-Updates

Sollte beim Durchführen des Patches Fehler auftreten, so wird das Ausführen des Patches abgebrochen und mit einer entsprechenden Meldung angezeigt:

Um kontrollieren zu können welcher Fehler aufgetreten ist, wird im WinLine-Verzeichnis am Server (bzw. bei lokaler Installation im lokalen WinLine-Verzeichnis) die Datei MESOPATCHLOG.TXT erzeugt in der der Fehler angeführt wird.

Ebenso kann der LINK "Informationen" (sowie der LINK "Detaillierte Fehlerinformationen") angewählt werden, wodurch die Information aus der Datei "MESOPATCHLOG.TXT" gleich in diesem Fenster dargestellt werden:

Hinweise:
Sollte ein MDP-Patch nicht eingespielt werden können, kann dieser manuell eingespielt werden.
Kopieren Sie die Datei vom Mesonic-Download-Bereich auf http://www.mesonic.com in Ihr WinLine Programmverzeichnis. Rufen Sie den WinLine ADMIN auf, wählen Sie den Menüpunkt MSM/MDP-Projekt importieren an und ziehen Sie die Datei mit Drag&Drop auf das Fenster.

Sollte ein EXE-Patch nicht eigespielt werden können, kann dieser manuell eingespielt werden. Kopieren Sie die Datei vom Mesonic-Download-Bereich auf http://www.mesonic.com in Ihr WinLine Programmverzeichnis. Um den Patch zu installieren, starten Sie das Programm MESOPATCH.EXE.

Mit dem wegkopierten Admin der vorigen Patchversion, welcher automatisch beim Patch erzeugt wird, kann durch umbenennen der Bezeichnung - von zB. "ADMN10003.2.EXE" auf admn.exe - der Patch erneut durchgeführt werden.  


mesonic Datenverarbeitung GmbH
Herzog Friedrich Platz 1 - 3001 Mauerbach - Tel. +43-1-970-300 - Fax +43-1-970-30-75
Homepage: http://www.mesonic.com  e-mail:
info@mesonic.com
Copyright © 2016 mesonic GmbH